Aktuelles

Jahresrückblick 2024

2024 war für die Mobile Beratung gegen Rechtextremismus (MBT)
Hamburg ein herausforderndes Jahr. Noch nie erreichten das MBT so
viele Beratungsanfragen, sei es von Institutionen, die (extrem) rechte
Positionen in ihrem Umfeld wahrnehmen, oder von Einzelpersonen, die
Unterstützung suchen.

Monitoring (Sommer 2024)

In diesem Beitrag gibt das MBT Einblicke in Teile Beratungsarbeit, teilt Beobachtungen zu unterschiedlichen Aktivitäten (extrem) rechter Akteur*innen und blickt auf zivilgesellschaftliches Gegenengagement im ersten Halbjahr 2024.

Jahresrückblick 2023

Rechter Druck auf Geflüchtete // Rechte Positionen zu Umweltschutz und Klimawandel // Rechte Akteur_innen und Erinnerungskultur / Queer- und transfeindliche und antifeministische Aktionen // Verschwörungsideologischer Aktivismus // Strategien der Hamburger AfD // Überregionale Vernetzung rechter Akteur_innen aus Hamburg / Reaktionen rechter Akteur_innen auf den Terrorangriff der Hamas auf Israel...

Jahresrückblick 2022

Das Mobile Beratungsteam gegen Rechtsextremismus (MBT) Hamburg blickt auf ein Jahr zurück mit zahlreichen rechtsalternativen Vorfällen, Anknüpfungen (extrem) rechter Akteur_innen an gesamtgesellschaftliche Erzählungen sowie Kontinuitäten und Weiterentwicklungen von Rechtsaußen-Vernetzung und Strategien in Hamburg.

Jahresrückblick 2021

Was wird uns von 2021 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Für den Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche Initiativen über die Situation in ihrem Bundesland. Heute: In Hamburg gab es extrem rechte Gewalt und Coronaleugner:innen prägten das Jahr, aber immer begleitet von Gegenprotest.

Monitoring Nr. 13 (November 2021)

Verschwörungsideologische Organisierung in Hamburg nach einem Jahr Covid-19 Pandemie // Zusammen sind wir stark? Rechte Akteur*innen im Natur- und Umweltschutz? // Pädagogische Arbeit als machtkritische Verantwortung im Kinderladen Maimouna

Monitoring Nr. 12 (September 2020)

(Extrem) Rechte organisieren sich in Hamburg gegen Covid-19 Sicherheitsmaßnahmen // Verschwörung und Antisemitismus - wie bedingen sie sich? // Der Diaspora Salon Hamburg im Selbstinterview // Vom vergessenen zum langsamen Erinnern

Monitoring Nr. 11 (Januar 2020)

Geschlechterkonstruktionen im antimuslimischen Rassismus am Beispiel der AfD Hamburg // Interview mit dem Blog »AfD-Watch« // »(...) das ist nicht meine, das ist eure Geschichte« - Sechs Schwarze deutsche Frauen sprechen über ihre weißen Großmütter und deren Leben während des Nationalsozialismus

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.